Wissenswertes
Handelsübliche Abkürzungen
BRC-IOP
BRC-IOP Food Packaging and Packaging Materials (British Retail Consortium and The Packaging Society - früher unter der Bezeichnung Institute of Packaging bekannt)
HDPE
High Density Polyethylen ist eine Folie aus Polyethylen mit hoher Dichte, auch Niederdruckpolyethylen genannt. Diese Folie ist sehr dünn, fühlt sich fest an und raschelt. Produkte aus HDPE: z.B. Müllbeutel, Frühstücksbeutel
LDPE
Low Density Polyethylen ist eine Folie aus Polyethylen mit niedrigerer Dichte, auch Hochdruckpolyethylen genannt. Diese Folie ist stärker und fühlt sich weicher an. Produkte aus LDPE: z.B. Gefrierbeutel, Müllsäcke
µ (my)
Mikron oder Mikrometer ist eine Maßeinheit zur Angabe der Materialstärke von Folien (z.B. bei Alufolie, Gefrierbeuteln, Müllbeuteln). 1my = 1/1000 mm
PE
Polyethylen ist ein durch Polymerisation von Ethylen hergestellter Kunststoff, der durchsichtig ist und zähe sowie elastische Eigenschaften aufweist. PE ist vielseitig verwendbar für Verpackungsfolien. Produkte aus PE: z.B. Gefrierbeutel, Müllbeutel, Müllsäcke
PP
Polypropylen ist ein durch Polymerisation von Propylen hergestellter Kunststoff, der dem PE ähnlich ist, allerdings wärmebeständiger als dieses. Produkte aus PP: z.B. Trinkbecher, Menüteller, Suppenterrinen
PS
Polystyrol ist ein durch Polymerisation von Styrol hergestellter Kunststoff, der durchsichtig ist und der zähe, harte sowie glänzende Eigenschaften aufweist. Produkte aus PS: z.B. Sektgläser, Schnapsgläser, Bestecke
PF
Palettenfaktor, d.h. die Anzahl der Kartons pro Palette
VE
Versandeinheit, d.h. die Anzahl der Packungen pro Karton